Laudatio zur Ausstellung
Sehr geehrte Bezirksbürgermeisterin Stefanie Remlinger, sehr geehrte Damen und Herren, liebe Künstlerinnen der Frauen-Kunst-Karawane, verehrte Gäste,
Es ist mir eine große Ehre, heute anlässlich der Eröffnung der Ausstellung "Berlin affin" in der Berolina Galerie sprechen zu dürfen. Diese Ausstellung ist nicht nur eine Hommage an unsere pulsierende Hauptstadt, sondern auch ein kraftvolles Zeugnis der weiblichen Perspektive auf die urbane Ästhetik Berlins.
Berlin – diese Stadt ist mehr als nur ein geografischer Ort. Sie ist ein Geflecht aus Geschichte, Architektur, Bewegung und Begegnung. Ein sich stetig wandelndes Kunstwerk, das von den Menschen, die hier leben und arbeiten, tagtäglich neu gestaltet wird. Die Frauen-Kunst-Karawane, bestehend aus neun beeindruckenden Künstlerinnen, bringt uns mit dieser Ausstellung ihre ganz persönliche Sicht auf Berlin näher. Jede von ihnen interpretiert die Stadt mit einer unverwechselbaren Handschrift – ein Mosaik aus Farben, Formen und Erzählungen, das die Vielfalt der Metropole widerspiegelt.

Christel Bachmann lässt uns eine Grundidee vom internationalen Karneval der Kulturen durch ihre künstlerische Brille erleben – ein vibrierendes Spektrum der Diversität. Sie unterhielt jahrelang das Kaffee Bachmann. Marita Czepa verwandelt Alltagsfundstücke in Artefakte urbaner Geschichte. Ihre herausragende Doppelausstellung im Ausstellungszentrum Pyramide in der Riesaer Str. 94, 12627 Berlin ist lobend hervorzuheben.
Inka Engmann lässt uns mit ihren detailreichen, wimmelbildartigen Zeichnungen tief in das Leben der Stadt eintauchen. Ingrid Engmann bietet uns einen Blick aus der Vogelperspektive und zeigt uns Berlin als ein leuchtendes Mosaik.
Elvira Mewes kanalisiert die überwältigende Dynamik der Stadt in ausdrucksstarken Bildern. Antje Püpke spielt mit den Kontrasten zwischen Natur und Architektur, wobei ihre charmanten Karikaturen die Berliner Schnauze mit einem Augenzwinkern einfangen.
Andrea Sroke verdichtet das Stadtleben, die Menschen verschmelzen teilweise mit ihrer Umgebung. Ingeborg Teetz lädt uns mit aquarellierten historischen Ensembles auf eine Zeitreise durch das alte Berlin ein. Und Annette Weiske erschafft mit Druckgrafiken und Zeichnungen ein facettenreiches Panorama des Berliner Alltags.
Seit 2010 zieht die Frauen-Kunst-Karawane von einer kreativen Oase zur nächsten, bringt Kunst in den öffentlichen Raum und macht auf künstlerische Weise sichtbar, was uns im Alltag oft entgeht. Ihre Werke sind Momentaufnahmen, Reflexionen und Kommentare – sie sind Einladung und Herausforderung zugleich.
Diese Ausstellung ist ein Geschenk an Berlin und seine Bewohnerinnen und Bewohner. Sie zeigt uns die Stadt durch die Augen jener, die sich ihr mit Leidenschaft und Hingabe widmen. Lassen Sie uns die Werke betrachten, in sie eintauchen und die Perspektiven der Künstlerinnen auf unsere Stadt auf uns wirken lassen.
Ich gratuliere den Künstlerinnen zu dieser großartigen Ausstellung und wünsche uns allen eine inspirierende Vernissage!
Vielen Dank!
Diana Achtzig, Galeristin der Berolina Galerie
Berolina Galerie im Rathaus Mitte
1. OG (barrierefrei)
Karl-Marx-Allee 31
10178 Berlin
Vernissage: 14. Februar 2025
Ausstellungsdauer: 14.02.2025 – 17.04.2025