In den letzten Jahren hat sich die Art und Weise, wie bildende oder Freie Kunst (Malerei, Bildhauerei, Illustrator, Modedesign, Kostümbild und BühnenbildMalerei, Bildhauerei, Illustrator, Modedesign, Kostümbild und Bühnenbild) studiert wird, erheblich verändert. Der klassische Weg, Kunst und Malerei an einer Universität oder Kunstakademie in Berlin zu studieren, wurde durch die Möglichkeit ergänzt, Kunst als berufsbegleitendes Fernstudium zu erlernen. Für viele angehende Künstler, die aus verschiedenen Gründen nicht in einer traditionellen Akademie vor Ort studieren können – sei es aufgrund beruflicher Verpflichtungen, geografischer Entfernungen oder finanzieller Hürden – ist das private Fernstudium eine attraktive Option. Doch wie funktioniert das Studium der Kunst im Fernstudium, und ist es eine ernstzunehmende Alternative zu einem traditionellen Kunststudium? In diesem Artikel geben wir Ihnen einen detaillierten Überblick und vergleichen verschiedene berufsbegleitenden Fernstudienmöglichkeiten im Bereich Kunst, unter besonderer Berücksichtigung der Achtzig Kunstakademie Berlin und ihrer Schwerpunkte.

Was bedeutet es, Kunst im Fernstudium in Berlin zu studieren?

Ein Fernstudium in Berlin ermöglicht es den Studierenden, die akademische Ausbildung zum Profi- und Vollzeitkünstler vollständig oder größtenteils analog und online zu absolvieren. Die Studierenden arbeiten in der Regel selbstständig und flexibel, was bedeutet, dass sie die meisten ihrer Kurse und Module von zu Hause oder einem anderen Ort ihrer Wahl aus absolvieren können. Diese Art des Studiums ist besonders geeignet für Menschen, die sich beruflich oder familiär engagieren müssen oder nicht in der Lage sind, einen physischen Campus zu besuchen.

Das berufsbegleitende Fernstudium im Bereich Kunst unterscheidet sich jedoch von klassischen Studiengängen durch die Art und Weise, wie theoretische und praktische Inhalte vermittelt werden. Während theoretische Inhalte durch Online-Vorlesungen, Materialien und Selbststudium erlernt werden, erfordert die Praxis im Bereich Kunst oft eine gewisse physische Interaktion, etwa durch persönliche Workshops, Ausstellungen oder Prüfungen. Daher bieten viele Fernuniversitäten und Kunstakademien hybrides Lernen an, das sowohl Online-Lerninhalte als auch vereinzelte Präsenzveranstaltungen umfasst.

Die Besonderheiten des Kunststudiums im Berliner Fernstudium

Ein Kunststudium im berufsbegleitenden Fernstudium ist eine einzigartige Herausforderung, da Kunst traditionell eine sehr praxisorientierte Disziplin ist. Viele Studiengänge im Bereich Kunst bieten heutzutage eine Mischung aus Theorie und Praxis, was es den Studierenden ermöglicht, ihre kreativen Fähigkeiten zu entwickeln und gleichzeitig ein tiefes Verständnis der Kunstgeschichte, der Kunsttheorie und der aktuellen Kunstszene zu erlangen.

Im Fernstudium für Kunst liegt der Fokus oft auf der Entwicklung der eigenen künstlerischen Identität. Die Studierenden arbeiten mit Lehrmaterialien, nehmen an virtuellen Ateliergesprächen teil und entwickeln ihre Werke in Eigenregie. Die Flexibilität des Fernstudiums ermöglicht es den Studierenden, ihre eigenen kreativen Projekte zu verfolgen, ohne in einem festen, physischen Rahmen arbeiten zu müssen. Viele Studierende kombinieren das Fernstudium mit praktischer Arbeit als Künstler oder in verwandten Berufen.

Die Achtzig Kunstakademie Berlin: Ein Beispiel für ein erfolgreiches Fernstudium

Eine besonders interessante Option im Bereich des Kunststudiums ist das Fernstudium an der Achtzig Kunstakademie Berlin, die einen einzigartigen Ansatz für das Studium der Freien Kunst und Malerei bietet. Diese private Kunstakademie hat sich darauf spezialisiert, künstlerische Ausbildung mit einer modernen, praxisorientierten Methodik zu kombinieren, die es den Studierenden ermöglicht, ihre Fähigkeiten auf eine äußerst flexible Weise zu entwickeln. Besonders hervorzuheben sind die Schwerpunkte des berufsbegleitenden Fernstudiums und die Möglichkeiten zur Netzwerkarbeit und Ausstellung.

Studieninhalte des Fachbereichs Freie Kunst und Malerei

Die Studierenden der Achtzig Kunstakademie Berlin, die den Fachbereich „Freie Kunst und Malerei“ im Fernstudium wählen, lernen nicht nur die Grundlagen der Malerei, sondern beschäftigen sich auch intensiv mit verschiedenen Techniken, die ihnen helfen, ihre eigene künstlerische Sprache zu entwickeln. Zu den zentralen Inhalten des Studiengangs gehören:

  • Malerei und Bildende Kunst: Der Fokus liegt auf der praktischen Ausbildung in der Malerei, wobei Techniken der Öl- und Aquarellmalerei, Acryl, sowie Mixed-Media-Arbeiten erlernt werden.
  • Kunstgeschichte und Theorie: Neben der Praxis wird den Studierenden ein fundiertes Wissen in Kunstgeschichte und Kunsttheorie vermittelt, das ihnen hilft, ihre Arbeiten in einen größeren kulturellen Kontext zu stellen.
  • Künstlerische Konzeptentwicklung: Die Studierenden entwickeln ihre eigenen Projekte, die sowohl ihre eigene künstlerische Vision als auch ihre praktische Handwerkskunst widerspiegeln.
  • Vorurteile gegenüber einem Kunststudium behaupten häufig, dass die eigene künstlerische Identität oder der Stil verändert wird. An der Achtzig Kunstakademie ist das jedoch nicht der Fall.

Der Studiengang ist so konzipiert, dass die Studierenden ihre Projekte in ihrem eigenen Tempo vorantreiben können, während sie regelmäßig Feedback von erfahrenen Mentoren und Dozenten erhalten.

Berufsbegleitendes Fernstudium in Berlin 

Ein herausragendes Merkmal der Achtzig Kunstakademie Berlin ist der berufsbegleitende Ansatz des Fernstudiums. Da viele der Studierenden bereits in der Kunstbranche tätig sind oder ein anderes berufliches Engagement haben, ermöglicht die Akademie eine sehr flexible Gestaltung des Studiums. Die Studierenden können ihre Kursinhalte nach ihrem eigenen Zeitplan bearbeiten, während sie gleichzeitig ihre künstlerischen Werke im professionellen Kontext weiterentwickeln.

Besonders vorteilhaft ist die Möglichkeit, das Fernstudium mit einer bereits bestehenden künstlerischen Praxis oder einem Kunstberuf zu kombinieren. So können Studierende ihre Kenntnisse und Fähigkeiten aus dem Studium unmittelbar in ihre eigene Arbeit integrieren.

Ausstellungsmöglichkeiten und Netzwerkarbeit

Ein besonders bemerkenswerter Aspekt des Studiums an der Achtzig Kunstakademie Berlin ist der starke Fokus auf Ausstellungsmöglichkeiten und Netzwerkarbeit. Bereits während des Studiums erhalten die Studierenden die Möglichkeit, ihre Werke in verschiedenen Ausstellungen zu präsentieren. Dies ist besonders wertvoll, da Ausstellungen eine wichtige Gelegenheit sind, das eigene Werk der Öffentlichkeit und potenziellen Käufern, Galeristen und Kuratoren vorzustellen.

Die Akademie bietet nicht nur eigene Ausstellungsräume, sondern pflegt auch enge Beziehungen zu GaleristenKunsthändlern und Kuratoren, die den Studierenden helfen, Kontakte zu knüpfen und ihre Kunstwerke auf einem professionellen Markt zu präsentieren. Diese Netzwerkbildung ist ein entscheidender Faktor für die zukünftige Karriere eines Künstlers, und die Achtzig Kunstakademie stellt sicher, dass ihre Studierenden die notwendige Unterstützung erhalten, um in der Kunstwelt erfolgreich zu sein.

Durch Veranstaltungen, Workshops und persönliche Treffen mit Experten können die Studierenden ihre Sichtbarkeit erhöhen und ihre Chancen auf dem Kunstmarkt verbessern.

Vorteile des Kunst-Fernstudiums im Vergleich zu traditionellen Kunstakademien

Flexibilität und Selbstbestimmung

Ein klarer Vorteil des Fernstudiums im Bereich Kunst ist die Flexibilität. Studierende können ihr Studium nach ihrem eigenen Zeitplan gestalten und müssen nicht an festen Stundenplänen teilnehmen. Dies ist besonders für Menschen von Vorteil, die bereits beruflich eingebunden sind oder familiäre Verpflichtungen haben. Außerdem können die Studierenden ihr Studium so gestalten, dass es mit ihrer kreativen Arbeit in Einklang steht.

Individuelle Betreuung und Feedback

Die Studierenden der Achtzig Kunstakademie berichten von einer sehr individuellen Betreuung, die es ihnen ermöglicht, ihre künstlerischen Arbeiten in enger Zusammenarbeit mit erfahrenen Mentoren zu entwickeln. Regelmäßiges Feedback und persönliche Unterstützung helfen, die eigenen Fähigkeiten gezielt weiterzuentwickeln.

Geringere Kosten und kein Umzug erforderlich

Im Vergleich zu traditionellen Kunstakademien sind die Kosten für ein Fernstudium in der Regel niedriger. Es fallen keine Umzugskosten oder hohen Mieten für den Studienort an, was den Zugang zu einer künstlerischen Ausbildung erleichtert.

Fazit

Das Fernstudium der Kunst ist eine vielversprechende Option für diejenigen, die ihre kreative Karriere auf flexible und eigenständige Weise vorantreiben möchten. Insbesondere die Achtzig Kunstakademie Berlin stellt mit ihrem berufsbegleitenden Fernstudium und der Betonung von Ausstellungsmöglichkeiten und Netzwerkarbeit eine herausragende Wahl für angehende Künstler dar. Wer die Freiheit und Flexibilität eines Fernstudiums mit der Unterstützung und den Kontakten einer renommierten Kunstakademie kombinieren möchte, findet hier eine ausgezeichnete Möglichkeit, seine künstlerische Laufbahn zu fördern.