Die DEGEWO Hochhaus Galerie in Berlin ist ein außergewöhnlicher Ausstellungsort, der Künstlerinnen und Künstlern eine Bühne bietet, um ihre Werke einem breiten Publikum zu präsentieren. Heidrun Kaiser, die neue Galeristin dieser Institution, setzt sich mit großer Leidenschaft für die Förderung der Kunstszene in Marzahn-Hellersdorf ein. Ihr Kunstblog Berlin dokumentiert die Vielfalt der zeitgenössischen Kunst und begleitet mit fundierten Beiträgen die zahlreichen Ausstellungen der Galerie.

 

Von der Malerei zur Kuratorin: Heidrun Kaisers Engagement für die Kunst

Die Leitung der DEGEWO Hochhaus Galerie übernahm Heidrun Kaiser im Mai 2024. Ihre eigene künstlerische Laufbahn begann nach einem Studium der Mathematik in Dresden, als sie sich intensiv der Malerei und Zeichnung widmete. Besonders bekannt ist ihr Engagement für die Gruppe Montagsmaler Biesdorf, die sie seit 2012 leitet. Hier gibt sie ihr Wissen weiter, fördert kreativen Austausch und schafft eine inspirierende Atmosphäre für Künstlerinnen und Künstler.

In ihrer Rolle als Galeristin und Kunstvermittlerin verfolgt Kaiser das Ziel, Kunst für alle zugänglich zu machen und regionale Künstlerinnen und Künstler in den Fokus zu rücken. Ihre Ausstellungen umfassen ein breites Spektrum von abstrakter und figurativer Malerei bis hin zu experimentellen Installationen.

 

Kunst als Spiegel der Gesellschaft: Die Ausstellung „Das Fischbild“ von Diana Achtzig

Ein herausragendes Beispiel für die Verbindung von künstlerischem Ausdruck und gesellschaftlicher Reflexion bietet die Ausstellung „Das Fischbild – Tuschemalerei auf Papier“ von Diana Achtzig. Vom 2. Oktober bis 3. Dezember 2024 zeigt die DEGEWO Hochhaus Galerie eine Sammlung farbiger Tuschemalereien, die auf den ersten Blick verspielt und humorvoll wirken, bei näherer Betrachtung jedoch tiefgehende gesellschaftskritische Aussagen transportieren.

Der Fisch als Motiv ist kunsthistorisch vielfach belegt – von Pieter Bruegels „Große Fische fressen kleine Fische“ (1556) bis hin zur asiatischen Tuschemalerei, in der er als Symbol für Wandlungsfähigkeit und Glück steht. Diana Achtzig nutzt dieses ikonografische Erbe und überträgt es auf moderne Themen wie Konkurrenz, soziale Hierarchien und Machtstrukturen.

Ihre leuchtend bunten Fische mit lachenden Mündern stehen für die Absurdität menschlichen Strebens nach Erfolg. Achtzig selbst beschreibt ihre Erfahrungen als Galeristin und Unternehmerin als einen ständigen „Überlebenskampf im Haifischbecken“. Ihre Arbeiten sind daher nicht nur ästhetische Kunstwerke, sondern auch kritische Reflexionen über gesellschaftliche Mechanismen und die Dynamik sozialer Beziehungen.

Experimentelle Malerei: Anton Van De Amostes abstrakte Welten

Parallel zur Ausstellung von Diana Achtzig präsentiert die DEGEWO Hochhaus Galerie eine Retrospektive des niederländischen Künstlers Anton Van De Amoste. Seine Werke sind geprägt von abstrakter Acrylmalerei, in der Farbflächen, Strukturen und expressive Formen eine faszinierende Tiefenwirkung entfalten.

Während Achtzigs Werke erzählerisch und symbolisch aufgeladen sind, setzt Van De Amoste auf die emotionale Wirkung von Farbe und Komposition. Seine Arbeiten fordern die Betrachter heraus, sich ganz auf die visuelle Erfahrung einzulassen, ohne sich an konkrete Bildmotive zu klammern.

 

Die Montagsmaler Biesdorf: Künstlerische Gemeinschaft und kreativer Austausch

Neben großen Einzelausstellungen setzt Heidrun Kaiser auch auf die Förderung lokaler Kunstinitiativen. Ein bemerkenswertes Beispiel ist die Gruppe Montagsmaler Biesdorf, die sich jeden Montag im Stadtteilzentrum trifft, um neue Techniken zu erproben und eigene Werke zu entwickeln.

Die Gruppe zeichnet sich durch ihre Vielfalt an künstlerischen Stilen und Medien aus – von Aquarell und Acryl über Kreide bis hin zu Tuschezeichnungen. Durch regelmäßige Workshops, gemeinsame Ausstellungen und Plein-Air-Malreisen entstehen Werke, die die kreative Energie von Marzahn-Hellersdorf widerspiegeln.

Ein lebendiger Ort für Kunst und Kultur

Die DEGEWO Hochhaus Galerie ist weit mehr als ein Ausstellungsraum – sie ist ein Ort des Dialogs, der Reflexion und der Inspiration. Durch das Engagement von Heidrun Kaiser entstehen Ausstellungen, die gesellschaftliche Themen aufgreifen, die Vielfalt künstlerischer Ausdrucksformen präsentieren und Künstlerinnen und Künstlern eine Plattform bieten.

DEGEWO Hochhaus Galerie
Raoul-Wallenberg-Straße 42, 12679 Berlin

Aktuelle Ausstellungen:
„Das Fischbild – Tuschemalerei auf Papier“ von Diana Achtzig (02.10.–03.12.2024)
„Retrospektive – Abstrakte Acrylmalerei“ von Anton Van De Amoste (bis 03.12.2024)

Mehr Infos auf dem Kunstblog von Heidrun Kaiser:
https://gratis-4790912.webadorsite.com/