Wie werde ich Vollzeitkünstler? Vom Kindheitstraum der abstrakten Acrylmalerei bis in die Kunstgalerie – Regine Von Knoblauch aus Marzahn Hellersdorf schildert ihren inspirierenden Weg zur professionellen Künstlerin.
„Vom Kindheitstraum der abstrakten Acryl Malerei zur Galerie – Wie Regine Von Knoblauch aus Marzahn Hellersdorf ihren Weg als Vollzeitkünstlerin verwirklicht“
Die Malerin Regine Von Knoblauch aus Marzahn Hellersdorf hat eine künstlerische Reise hinter sich, die von der sozialen Arbeit über den Tanz bis hin zur bildenden Kunst führt. Ihr Werk ist ein Ausdruck von Bewegung, Emotion und abstrakter Ausdruckskraft, die sich in einer einzigartigen Farb- und Formensprache manifestiert.
Kunst als Lebensweg – Von Tanz und Körperausdruck zur Malerei
Schon früh entwickelte Regine Von Knoblauch eine tiefe Faszination für künstlerischen Ausdruck. Während sie jahrelang im sozialen Bereich tätig war, studierte sie parallel Körperausdruck und Tanz, kreierte eigenständige Tanzchoreografien und Performances und blieb dabei stets der Malerei verbunden. Ihre Arbeit im Mal- und Zeichenzirkel diente als künstlerische Konstante, die schließlich zum Ausgangspunkt für ihre professionelle Laufbahn als bildende Künstlerin wurde.
Heute verfolgt sie ihren Traum mit voller Hingabe und studiert Freie Kunst und Malerei an der renommierten Achtzig Kunstakademie Berlin. Dort erforscht sie neue Techniken, entwickelt ihre künstlerische Handschrift weiter und setzt sich intensiv mit kunstwissenschaftlichen Fragestellungen auseinander.
📌 Mehr über den Studiengang erfahren:
🔗 Freie Kunst und Malerei – Achtzig Kunstakademie Berlin
🎥 Video: Erleben Sie, wie Regine Von Knoblauch aus Marzahn Hellersdorf über ihr Kunststudium spricht und ihre faszinierende Welt der abstrakten Acrylmalerei vorstellt!
Fragen zu Video: Wie werde ich Vollzeitkünstler?
📌 Themen dieser Folge:
🔹 Was bedeutet der Traumberuf Künstler wirklich?
🔹 Wie sieht der Weg zum erfolgreichen Künstler aus?
🔹 Kunststudium oder Autodidakt? – Ein Blick auf die Optionen
🔹 Welche Erfolge sind während der Ausbildung möglich?
🔹 Persönliche Ratschläge für angehende Künstler?
🔹 Highlights und Herausforderungen auf dem künstlerischen Weg?

Wie werde ich Vollzeitkünstler? „Vom Kindheitstraum der Abstrakten Acryl Malerei zur Galerie – Wie Regine Von Knoblauch aus Marzahn Hellersdorf ihren Weg als Vollzeitkünstlerin heute verwirklicht“

Wie werde ich Vollzeitkünstler? „Vom Kindheitstraum Malerei zur Galerie – Wie Regine Von Knoblauch aus Marzahn Hellersdorf ihren Weg als Vollzeitkünstlerin heute verwirklicht“

Wie werde ich Vollzeit Künstler? „Vom Kindheitstraum Künstler zur Galerie – Wie Regine Von Knoblauch aus Marzahn Hellersdorf ihren Weg als Vollzeitkünstlerin heute verwirklicht“

Wie wird man ein Vollzeit Künstler? „Vom Kindheitstraum der Abstrakten Acrylmalerei zur Galerie – Wie Regine Von Knoblauch aus Marzahn Hellersdorf ihren Weg als Vollzeitkünstlerin heute verwirklicht“

Wie werde ich Profikünstler? „Vom Kindheitstraum der Abstrakten Malerei zur Galerie – Wie Regine Von Knoblauch aus Marzahn Hellersdorf ihren Weg als Vollzeitkünstlerin heute verwirklicht“

Wie werde ich Vollzeit -und Profikünstler? „Vom Kindheitstraum der Abstrakten Acryl Malerei zur Galerie – Wie Regine Von Knoblauch aus Marzahn Hellersdorf ihren Weg als Vollzeitkünstlerin heute verwirklicht

Wie werde ich Vollzeit- und Profikünstler? „Vom Kindheitstraum der Abstrakten Acrylmalerei zur Galerie – Wie Regine Von Knoblauch aus Marzahn Hellersdorf ihren Weg als Vollzeitkünstlerin heute verwirklicht“
Die Ästhetik der abstrakten Acrylmalerei – Kunstwissenschaftliche Perspektiven
Die abstrakte Malerei entwickelte sich im 20. Jahrhundert als bewusste Abkehr von der gegenständlichen Kunst. Künstler wie Wassily Kandinsky, Mark Rothko und Helen Frankenthaler zeigten, dass Form und Farbe eigenständige Ausdrucksträger sein können.
Regine Von Knoblauch knüpft an diese Tradition an, indem sie die expressiven Möglichkeiten der Acrylfarbe auf Leinwand und Papier ausschöpft. Sie arbeitet mit vielschichtigen Farbaufträgen, lasierenden Übergängen und gestischen Pinselstrichen, die eine vibrierende Dynamik erzeugen.
Materialität und Technik: Die Vielseitigkeit der Acrylfarbe
Acrylfarbe ist für abstrakte Maler von besonderer Bedeutung, da sie schnell trocknet, sich schichten lässt und eine große Bandbreite an Techniken ermöglicht:
- Lasierende Farbverläufe erzeugen eine transparente, fast meditative Tiefe.
- Pastose Pinselstriche und Spachteltechniken sorgen für eine haptische, dreidimensionale Wirkung.
- Spritz- und Tropftechniken (Dripping/Pouring) erinnern an die expressiven Methoden des Action Paintings, wie sie Jackson Pollock berühmt machte.
Bewegung als gestalterisches Prinzip – Von der Tanzkunst zur Malerei
Die jahrelange Beschäftigung mit dem Tanz prägt Regine Von Knoblauchs Werke fundamental. Ihr kreativer Prozess gleicht einer Choreografie auf der Leinwand: Die Linien, Strukturen und Kontraste in ihren Bildern wirken wie eingefangene Bewegungsmomente.
Ihr Stil lässt sich kunsthistorisch mit dem Gestischen Expressionismus vergleichen, einer Richtung, die in den 1950er Jahren aufkam und durch Malerinnen wie Joan Mitchell oder Lee Krasner geprägt wurde. Dabei spielt der rhythmische Farbauftrag eine zentrale Rolle:
- Expressive Linienführungen erinnern an tänzerische Bewegungsspuren.
- Die Spannung zwischen geometrischen und organischen Formen reflektiert Balance und Dynamik.
- Intensive Farbkontraste erzeugen Energie und Tiefe.
Farbpsychologie und Komposition – Die emotionale Wirkung der Malerei
In der Kunstwissenschaft wird die Wirkung von Farben oft mit psychologischen Aspekten in Verbindung gebracht. Auch in den Werken von Regine Von Knoblauch zeigt sich eine bewusste Farbgestaltung:
- Warme Farben wie Rot und Orange symbolisieren Vitalität, Kraft und Leidenschaft.
- Kühle Blautöne stehen für Ruhe, Weite und Nachdenklichkeit.
- Komplementärkontraste verstärken Dynamik und erzeugen visuelle Spannung.
Zudem arbeitet sie mit asymmetrischen Bildkompositionen, die den Betrachter in eine visuelle Bewegung hineinziehen.
Ein Kunststudium als Weg zum Erfolg
Um ihre künstlerische Sprache weiterzuentwickeln, entschied sich Regine Von Knoblauch für ein Studium an der Achtzig Kunstakademie Berlin. Dort beschäftigt sie sich nicht nur mit praktischen Maltechniken, sondern auch mit kunsthistorischen und philosophischen Fragestellungen der modernen Kunst.
📌 Mehr über den Studiengang erfahren:
🔗 Freie Kunst und Malerei – Achtzig Kunstakademie Berlin
🎥 Video: Erleben Sie, wie Regine Von Knoblauch aus Marzahn Hellersdorf über ihr Kunststudium spricht!
Fazit – Ein einzigartiger Beitrag zur zeitgenössischen Kunstszene
Regine Von Knoblauch ist der Beweis dafür, dass es nie zu spät ist, einen Kindheitstraum zu verwirklichen. Ihr Werk ist eine kraftvolle Synthese aus Tanz, Körperausdruck und abstrakter Malerei, die nicht nur ästhetisch beeindruckt, sondern auch emotional berührt.
Mit ihrer individuellen Herangehensweise an die abstrakte Acrylmalerei auf Leinwand und Papier reiht sie sich in die Tradition der großen abstrakten Künstler ein – und setzt dabei dennoch ihre eigene, unverkennbare Handschrift.
Ihr Schaffen zeigt eindrucksvoll, dass Kunst ein lebendiger, sich ständig entwickelnder Prozess ist. Indem sie verschiedene Kunstformen miteinander verbindet, erweitert sie den Horizont der modernen Malerei und inspiriert andere, ihren eigenen kreativen Weg zu gehen.